Home





Nachdem mein Sohn und ich den ersten Truck fertig erbaut hatten, kam immer wieder Wusch auf, einmal auf einem richtigen Parcour zu fahren, nicht nur im Garten oder Wohnzimmer die Runden zu drehen.
So kontaktierte ich den lokalen Trucker-Verein und fragte an, ob es auch öffentliche Fahrtage auf dem vereinseigenen Parcour gebe. Schnell kam vom Präsidenten die Antwort und dazu gleich eine freundliche Einladung, dass wir an ihren Plauschfahrten herzlichwillkommen seien. Also nutzten wir die Gelegenheit und kündeten unsere Anwesenheit für den 2. Juni 2012 in Gelterkinden an.

Konkurrenten (im Massstab 1:14) behaupten. Vor allem wenn die Baggerschaufel kam, um den ’Kleinen’ zu laden. Hier war grösste Sorgfalt von den ’Baggerfahrern’ gefragt, denn ein bisschen zu viel Material und der komplette Truck wäre begraben gewesen. Doch das Schippern der Erde von der einen zur anderen Deponie machte sehr viel Spass, auch wenn ich zehnmal weniger Material transportieren konnte, als die grossen Brüder.



Auch in diesem Jahr startete ich, dieses Mal solo nach Sion auf den ’Camping les Illes’. Hier wurde ich bereits erwartet und das Abendessen stand innert fünf Minuten auf dem Tisch. In diesem Jahr verzichtete ich auf das Mitschleppen des Wohnwagens. Denn mit dem neuen PW, einem VAN, habe ich gleich das Bett mit dabei. Mit meinen beiden Pavillons (4.5 x 3 m) entstand ein Zelt mit Autogarage, wo alles (und noch vieles mehr) seinen trockenen Platz fand.




20 Jahre ist die ’MS Christoph Merian’ bereits in Betrieb und zieht ihre Runden auf dem Rhein rund um Basel. Sagt man dies einem Basler, kann er fast nicht glauben, dass das Schiff schon so lange fährt. Doch mit der Zeit wurden auch die ersten Abnutzungserscheinungen sichtbar, oder eben nicht. So zeigte das Unterwasserschiff sichtbar Spuren der jahrzehntelangen Fahrt im Strömungswasser.



konnten dabei unsere tollen Erlebnisse vertiefen und weiter diskutieren.
